Fernwärmeversorgung im Neubaugebiet „Am Weiher“ in Alsdorf-Ofden
Alle Informationen rund um den Fernwärme-Netzanschluss im Neubaugebiet "Am Weiher" finden Sie hier.

Zur Versorgung des Neubaugebietes wird die EWV ein eigenes Heizwerk errichten. Dieses wird überwiegend mit Holzpellets betrieben, die aus Sägerestholz von regionalen Sägewerken hergestellt werden. Für die Beheizung an besonders kalten Tagen, oder wenn die Pelletkessel außer Betrieb sind, setzen wir zusätzlich Erdgas ein. Hier können Sie sich das Zertifikat herunterladen, das den niedrigen Primärenergiefaktor der Fernwärmeversorgung von 0,4 bestätigt.
- Gutachten und Bescheinigung(PDF I 101 KB)
Erzeugen Sie jetzt Ihren eigenen Strom aus Sonnenenergie. Und das ganz einfach mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach Ihres Eigenheims.
Pachten statt kaufen
Mit EWV SOLAR PACHT profitieren Sie von umweltfreundlich produziertem Solarstrom ohne Anschaffungskosten.
- Persönliche Beratung- auch bei Ihnen Zuhause (auch für Kaufanlagen)
- Als Komplettpaket oder individuell geplant
- Installiert durch Fachbetrieb aus der Region
- Auch mit Solarspeicher
Sie planen ein KfW40 plus-Haus?
Mit EWV SOLAR PACHT erfüllen Sie die Fördervoraussetzungen des KfW-Programms 153 Energieeffizientes Bauen und sichern sich einen attraktiven Tilgungszuschuss.
- Flyer Photovoltaik(PDF I 432 KB)
- Merkblatt Kfw: Energieeffizient bauen(PDF I 201 KB)
Die Fernwärme wird über ein Leitungsnetz zu den Häusern transportiert und wird Ihnen vor Ort mit Hilfe einer Hausübergabestation zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen folgende Typen von Hausübergabestationen im Rahmen des jährlichen Grundpreises zur Verfügung:
- Station mit Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip
- Station zur Trinkwassererwärmung mit Speicher (der Speicher ist bauseits zu stellen und anzuschließen)
Sollte die Leistung dieser Stationen nicht ausreichend sein, oder sollten Sie zusätzliche Heizkreise benötigen, sprechen Sie uns bitte an.
- Übergabestation mit externem WWB(PDF I 2 MB)
- Übergabestation mit WWB im Durchfluss(PDF I 1 MB)
Für die Hauseinführung der Fernwärmeleitungen wie auch der anderen Medien Strom, Wasser und Telekommunikation verwenden Sie bitte eine sogenannte Mehrspartenhauseinführung. Bei nicht unterkellerten Häusern ist es außerdem notwendig, einen Schacht unter dem Hausanschlussraum zu errichten. Dieser kann vor Ort errichtet oder als Fertigbauteil eingebaut werden. Weitere Informationen zum Schacht finden Sie hier.
- Netzanschluss-Übergabeschacht(PDF I 2 MB)
Wir beliefern Sie rund um die Uhr zuverlässig mit Wärme. Wir haben Rechte und Pflichten, Sie als unser Kunde auch. Diese Rechte und Pflichten werden mit den folgenden Unterlagen geregelt:
- Muster-Preisblatt zum Fernwärmevertrag
- AVBFernwärmeV
- Muster-Preisblatt zum Fernwärmevertrag(PDF I 95 KB)
Die finanziellen Vorteile, die Ihnen Fernwärme im Vergleich zu einer dezentralen Versorgung "in Eigenregie" bietet, haben wir hier in Form eines Vollkostenvergleichs dargestellt (auf den Folien 5-7).
- Präsentation: Quartierwärme Alsdorf(PDF I 890 KB)
Ihre Ansprechpartnerrund um Wärmeversorgung Am Weiher

