EWV DYNAMIK STROM Der dynamische Stromtarif
Die Natur zu schützen – das ist eine Aufgabe für uns alle. Daher engagieren wir uns für die Umwelt – in unserer Region, in unserer Nachbarschaft. Und deswegen ist für uns auch klar, dass unser Strom klimafreundlicher Ökostrom ist. Mit unserem dynamischen Tarif EWV DYNAMIK STROM leisten Sie somit einen Beitrag zum Naturschutz und senken gleichzeitig Ihre Kosten.
Profitieren Sie von besonders günstigen Preisen an der Börse – zum Beispiel, wenn gerade viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Und so senken Sie Ihre Stromkosten. Denn der Kilowattstundenpreis ist an die Strombörse Spotmarkt EPEX Spot SE gekoppelt.
Dynamische Stromtarife Pros und Contras
Vorteile
✓ Flexibler Tarif mit stündlich aktuellen Preisen
✓ Verbrauch bei niedrigen Spotmarktpreisen möglich
✓ Energiekostenersparnis durch geplante Nutzung großer Verbräuche (Wärmepumpe, Klimaanlage, E-Auto laden)
✓ Klimafreundlicher, TÜV-zertifizierter Ökostrom
Nachteile
- Risiko von Hochpreisphasen oder hohen Preisschwankungen an der Strombörse
- Täglicher Grundverbrauch an Strom preislich nur begrenzt steuerbar
- Aktive und tägliche Verbrauchsplanung ist erforderlich
- Höhere Messkosten für den intelligenten Stromzähler
- Spotmarktpreise für EWV DYNAMIK STROM können sehr volatil sein
Statischer oder dynamischer TarifWelcher Vertrag ist der richtige?
Statischer Stromvertrag | Dynamischer Stromvertrag |
---|---|
Abrechnung zu fixem Grund- und Arbeitspreis je verbrauchter kWh Strom | Fixer Grundpreis, stündlich variabler Arbeitspreis (Basis + Spotmarktpreis) je kWh |
Flexible und spontane Kostenoptimierung nicht möglich | Flexible und spontane Kostenoptimierung möglich |
Grund- und Arbeitspreis sind fix über Vertragslaufzeit hinweg | Rechnung schwankt je nach Verbrauch und Spotmarktpreis |
Meist feste bzw. längere Vertragslaufzeiten | Monatlich kündbar |
Keine technischen Voraussetzungen | Smart Meter erforderlich |
Unser Angebot für Sie Preise und Vertragsinhalte
Mit EWV DYNAMIK STROM erhalten Sie klimafreundlichen, TÜV-zertifizierten Ökostrom. Die Laufzeit Ihres Vertrages flexibel. Sie können monatlich kündigen. Auch Ihre Rechnung erhalten Sie monatlich.
Der Preis für den dynamischen Tarif basiert auf dem monatlichen Grundpreis plus dem Arbeitspreis je verbrauchter Kilowattstunde Strom. Im Detail setzt sich der Arbeitspreis zusammen aus dem Basispreis1 je kWh plus dem Spotmarktpreis2 je kWh.
Alles rund um Ihren Vertrag können Sie im EWV Kundenportal regeln. Um Ihren Stromverbrauch zeitlich flexibel zu planen, finden Sie dort auch die für den Folgetag gültigen, stündlichen Arbeitspreise je kWh.
Aktuell gültige Preis:
- Grundpreis je Monat: 12,88 €/Monat netto / 15,33 €/Monat brutto
- Arbeitspreis1 je kWh:
- Basispreis je kWh: 19,00 ct/kWh netto / 22,61 ct/kWh brutto
- plus Spotmarktpreis je kWh: variable Preiskomponente2
Der Arbeitspreis je Kilowattstunde berechnet sich aus dem Basispreis zzgl. dem variablen Stundenpreis am Spotmarkt. Im Basispreis sind alle Steuern, Abgaben und Umlagen sowie die Vertriebs- und Beschaffungsnebenkosten enthalten. Die am Folgetag gültigen Arbeitspreise können Sie täglich ab 14 Uhr im EWV Kundenportal einsehen.
Der Spotmarktpreis je Kilowattstunde beinhaltet ausschließlich die Kosten der Beschaffung und ist stundenvariabel. Er entspricht den Stundenpreisen der für Deutschland geltenden Day Ahead Auktion an der Strombörse EPEX Spot SE. Das ist die europäische Börse für den kurzfristigen Handel mit Strom. Dort werden einmal pro Tag die Preise für jede Stunde des Folgetages in EUR pro Megawattstunde veröffentlicht und können auf der Website der EPEX Spot SE eingesehen werden.
Zusätzlich zum Spotpreis werden der Basis- und Grundpreis abgerechnet.
Eine Preishistorie für den dynamischen Tarif
Häufige Fragen zum dynamischen Stromtarif
Für EWV DYNAMIK STROM muss ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) verbaut sein, der auf den Tarifanwendungsfall TAF 7 konfiguriert ist.
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, beliefern wir Sie bis zur Installation und Konfiguration des Smart Meters mit einem Übergangstarif.
Ein intelligentes Messsystem (auch Smart Meter oder iMSys genannt) ist ein digitales System zur Erfassung, Speicherung und Übertragung von Stromverbräuchen .
Es besteht aus einem digitalen Stromzähler (moderne Messeinrichtung), der den Stromverbrauch zusammen mit der tatsächlichen Verbrauchszeit misst und speichert und einem Kommunikationsmodul (Smart-Meter-Gateway), das die Datenübertagung der gemessenen Werte ermöglicht. In Kombination werden die beiden Komponenten zu einem intelligenten Messsystem, welches alle 15 Minuten detaillierte Verbrauchswerte für die Abrechnung erfasst und übermittelt.
Für die Berechnung Ihres monatlichen Arbeitspreises multiplizieren wir die Kilowattstunden Strom, die Sie jede Stunde verbrauchen, mit dem jeweiligen Arbeitspreis (Basispreis + Spotmarktpreis), der für diese Stunde in Summe gilt. So ergibt sich der Betrag, den Sie für jede Stunde bezahlen. Am Ende des Monats berechnen wir aus diesen Werten Ihren individuellen, mengengewichteten Arbeitspreis.
Sind sie motiviert Ihren Verbrauch regelmäßig zu analysieren, kann sich ein dynamischer Tarif lohnen. Jedoch gibt es immer einen Grundverbrauch an Strom, der nur begrenzt gesteuert werden kann. Das sind Verbräuche wie Kochen, Fernsehen oder Home-Office-Zeiten, die auch in hochpreisige Börsenphasen fallen können und dann zu höheren Preisen abgerechnet werden. Das größte Potential für eine Energiekostensenkung haben Sie mit großen Verbräuchen, die Sie zeitlich problemlos verlegen können.
Anders als bei statischen Stromverträgen mit fixen Preisen, bei denen Sie monatliche Abschläge bezahlen und jährlich eine Rechnung erhalten, zahlen Sie bei EWV DYNAMIK STROM keine monatlichen Abschläge. Sie erhalten stattdessen jeden Monat eine Rechnung für den Verbrauch des Vormonats. Diese stellen wir Ihnen monatlich im EWV Kundenportal zur Verfügung.
Sie können steigen oder sinken, eine konstante Vorhersage der Preise ist nicht möglich. Bei ungünstigen Bedingungen an der Börse zahlen Sie für Ihren Verbrauch eventuell höhere Preise, als dies der Fall wäre mit einem statischen Stromvertrag. Bedenken Sie, dass Sie immer einen Grundverbrauch an Strom haben, der nicht von Ihnen gesteuert werden kann (Homeoffice, Beleuchtung, etc.). Dieser Grundverbrauch wird dann mit höheren Preisen abgerechnet.