Lüftung und Klima

Frische Luft ohne Energieverlust.
Der Energieverbrauch der Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen in Unternehmen bestimmt maßgeblich die Betriebskosten von Gewerbe-, Büro- und Verwaltungsgebäuden. Optimierte und regelmäßig gewartete Anlagen lassen die Betriebskosten auf ein Minimum sinken. Neuanschaffungen oder Modernisierungen können sogar eine Energieeinsparung von 20 bis 40 % bedeuten. Dies macht sich auch in Ihrem Portemonnaie bemerkbar.
Egal was für ein Lüftungssystem Sie in Ihrem Unternehmen verwenden, für alle gilt: Die richtige Auslegung der Anlage an den Bedarf ist der Schlüssel für die Wirtschaftlichkeit und Effizienz einer Anlage.
So legen Sie Ihr System jederzeit richtig aus:
- Setzen Sie auf Lüftungsmotoren mit veränderbarer Drehzahl und stellen Sie die Lüftung individuell auf Ihre Anforderungen ein.
- Höhere Drehzahlen – höhere Kosten! Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und sparen Sie Energie.
- Lüften Sie dezentral.
- Verwenden Sie in kleinen Leistungsbereichen Ventilatoren mit elektronisch kommutierten (EC) Motoren. EC-Motoren benötigen bis zu 50 % weniger Energie als vergleichbare Drehstrommotoren.
- Setzen Sie auf die Vorteile der Wärmerückgewinnung! Nutzen Sie etwa die Wärme der Abluft, um die Zuluft im Wärmetauscher vorzuwärmen und profitieren Sie von sinkenden Energiekosten.